Insekten-Kinder

Insekten-Kinder – Oothek

Bei hemimetabolen Insekten, also solchen die sich ohne ein Puppenstadium sondern über mehrere Häutungen hinweg entwickeln, sieht man den Insekten-Kindern häufig sehr gut an, was sie einmal werden. Deshalb gehen wir heute noch einen Schritt zurück und es gibt eine ganze Ansammlung von zukünftigen Insektenkindern!

Dieses Gebilde ist kein einzelnes Ei oder ein Kokon, es ist eine Oothek. Ootheken sind Eipakete, die von einer schützenden Hülle umgeben sind. In ihnen sind die Eier vor Umwelteinflüssen wie Austrocknung geschützt, werden aber trotzdem weiterhin mit Sauerstoff versorgt. Nährstoffe befinden sich im Inneren und müssen bis zum Schlupf der Jungtiere ausreichen. Ootheken kommen nur bei Schaben und Fangschrecken vor.

Passend zum Taxonomy-Tuesday handelt es sich natürlich um eine Fangschrecken- oder Mantiden-Oothek. Die leicht schräge Anordnung der Eier und ihre Anzahl kann man übrigens auch von außen schon anhand der Einkerbungen erahnen.

Das Foto der Oothek stammt von Yasunori Koide (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hierodula_patellifera_Egg_DSCN1599.JPG)

Achtsamkeit Ausrüstung Baum Beintastler Biene Biolumineszenz Entdecken Entdecker Entdecker-Hack Entspannung Fadenwurm Forschende Forscher Forscherblick Forschung Gewässer Giftig Heteroptera Insekten Insektenkinder Interview KrabbelteirTalk Käfer Live Meditation Modellorganismus Morphologie Nematode Nomenklatur Outdoor Pflanzen Plecoptera Podcast Sexualdimorphismus Sicherheit Sinne Springschwanz Steinfliegen Systematik Taxonomie Teich Toxine Urinsekten Wanzen Ökologie

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This function has been disabled for Mal Eben Entdeckt.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner