-
Der Forscherblick – Felsen
Diese Woche wird’s steinig! Felsen, mit ihren zahlreichen Unebenheiten und Spalten bieten eine wunderbare Möglichkeit den Forscherblich zu trainieren! Auch wenn Felsen oder Steine nicht unbedingt vielversprechende Lebensräume sind, lebt hier eine ganze Menge. Schau dir an, was auf den Steinen wächst: Es gibt Pflanzen, die in den Spalten wachsen, und es manchmal sogar schaffen mit ihren straken Wurzeln den Spalt zu erweitern und den Stein zu verändern. Grün-gräuliche Flecken sind Flechten, die besonders gut an diesen extremen Lebensraum sind. Vielleicht gibt es auf deinem Stein auch kleine Ansammlungen von Wasser, Moose oder Tiere, die die Spalten nutzen. Es lohnt sich auf jeden Fall, eine Lupe einzupacken und ganz genau…
-
Der Forscherblick – Spurensuche
Solange noch Laub an den Sträuchern und Bäumen ist könnt ihr euren Forscherblick trainieren. Richte deinen Blick dabei mal nicht auf das offensichtliche (die Tiere die im Laub versteckt sind), sondern auf ihre Spuren! Das ist etwas schwieriger, und oft kommt man nicht auf den Verursacher. Aber du darfst mal wieder Schiebermütze und Pfeife auspacken und Sherlock Holmes spielen! Auffällig ordentlich fehlen hier am Blattrand kleine Stücke. Sie sehen aus, als wäre ein Fahrkartenkontrolleur unterwegs gewesen und hätte Tickets gestanzt. Verantwortlich ist hier wahrscheinlich der Gefurchte Dickmaulrüssler, ein kleiner Käfer. Leider ist er nur nachts aktiv, deshalb konnte ich ihn nicht auf frischer Tat ertappen. Die Art, wie Tiere an…
-
Der Forscherblick – Ein Baum
Ein ganzer Baum Nimm dir etwas Zeit (oder entscheide dich für ein kleineres Baumexemplar) und geh auf Entdeckungstour! Einen Baum kann man an sich schon entdecken: Die Rinde betrachten und fühlen, den Wurzelverlauf verfolgen, Blätter und Früchte sammeln. Wenn du noch Zeit hast, beobachte wer denn so im und am Baum wohnt. Kannst du Spuren von Tieren Entdecken? Singt ein Vogel in der Baumkrone? Wer kriecht zwischen dem Laub herum? Viel Freude beim Entdecken!
-
Der Forscherblick – Hecken
Ein unheimlich vielfältiger Lebensraum sind Hecken. Um deinen Entdeckerblick zu schulen suchst du dir am besten eine Hecke aus, die aus verschiedenen Pflanzenarten zusammengesetzt ist. Vermeide dabei Kirschlorbeer (das sind immergrüne Hecken, die es niemanden erlauben in deinen Garten zu gucken, aber auch giftig für Insekten sind) – da ist einfach nichts los. Wanzen, Käfer, Spinnen, aber auch Vögel und kleine Nager leben in Hecken. Viele Tiere nutzen Hecken als Lebensraum oder Kinderstube. Mit ihrem schattigen, kühlen Innenbereich und den äußeren Sonnenterassen mit Blumen ist für jeden etwas dabei! Viel Spaß beim Entdecken.
-
Der Forscherblick – Mal anders
Mittlerweile entgeht euch wahrscheinlich nichts mehr, was auf der Straße krabbelt oder liegt. Umdie Augen etwas zu entspannen und ihnen mehr als graue Steine zu bieten, könnt ihr euch jetzt einmal an eine Pflanze wagen. Das ist sogar häufig einfacher, weil sich die dunklen Tierchen gut vom grün der Blätter absetzen. Fangt mit etwas Großblättrigem, wie zum Beispiel dieser Linde an, lässt den Blick über das Laub schweifen bis die Augen an einem Punkt hängen bleiben. Ist es Dreck oder ein Tier? Es lohnt sich auch unter die Blätter zu gucken oder einen Moment zu warten, ob sich etwas bewegt. Hier tummeln sich momentan die Marienkäfer 🐞 Larven, und ein…