-
Der Forscherblick – Spurensuche
Solange noch Laub an den Sträuchern und Bäumen ist könnt ihr euren Forscherblick trainieren. Richte deinen Blick dabei mal nicht auf das offensichtliche (die Tiere die im Laub versteckt sind), sondern auf ihre Spuren! Das ist etwas schwieriger, und oft kommt man nicht auf den Verursacher. Aber du darfst mal wieder Schiebermütze und Pfeife auspacken und Sherlock Holmes spielen! Auffällig ordentlich fehlen hier am Blattrand kleine Stücke. Sie sehen aus, als wäre ein Fahrkartenkontrolleur unterwegs gewesen und hätte Tickets gestanzt. Verantwortlich ist hier wahrscheinlich der Gefurchte Dickmaulrüssler, ein kleiner Käfer. Leider ist er nur nachts aktiv, deshalb konnte ich ihn nicht auf frischer Tat ertappen. Die Art, wie Tiere an…
-
Der Forscherblick – Mal anders
Mittlerweile entgeht euch wahrscheinlich nichts mehr, was auf der Straße krabbelt oder liegt. Umdie Augen etwas zu entspannen und ihnen mehr als graue Steine zu bieten, könnt ihr euch jetzt einmal an eine Pflanze wagen. Das ist sogar häufig einfacher, weil sich die dunklen Tierchen gut vom grün der Blätter absetzen. Fangt mit etwas Großblättrigem, wie zum Beispiel dieser Linde an, lässt den Blick über das Laub schweifen bis die Augen an einem Punkt hängen bleiben. Ist es Dreck oder ein Tier? Es lohnt sich auch unter die Blätter zu gucken oder einen Moment zu warten, ob sich etwas bewegt. Hier tummeln sich momentan die Marienkäfer 🐞 Larven, und ein…