In der vorherigen Folge habe ich mit Alexander Wirth über CitizenScience und die Nosferatu Spinne gesprochen. Hier kommt nun Teil zwei des Interviews: Alex und seine Kollegen haben durch die Mitarbeit von Bürgerwissenschaftler:innen jede Menge Daten zur Nosferatu Spinne bekommen – doch wie geht es jetzt weiter und wie kannst du Bürgerwissenschaftler:in werden?
Hier kommt ihr zu NABU-naturgucker.de und könnt gleich euren Nosferatu-Fund eintragen!
Wie die Daten in die Wissenschaft kommen, lest ihr hier in Alex neuer Publikation.
Und mehr zur Nosferatu-Spinne gibt es hier und hier auf den Seiten von NABU-Naturgucker.de!
Publikation zu lebendgebährenden Schnecken: Guillaume Chomicki et al.,Convergence in carnivorous pitcher plants reveals a mechanism for composite trait evolution.Science383,108-113(2024).DOI:10.1126/science.ade0529
Buchempfehlung von Alex: Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur von Andrea Wulf
Reiseempfehlung: Nordost-Griechenland
Mich findet ihr bei Instagram und auf mal-eben-entdeckt.de .
Podcast: Play in new window | Download