Podcast

  • Podcast

    Folge 5: Party-Vorbereitungen (Lightshow)

    In Vorbereitung auf die Jubiläumsfolge von Annas Krabbeltiertalk haben wir zusammen die Grundlagen für jede gute Partyvorbereitung besprochen: Wie entsteht eigentlich Leuchten im Tierreich? Dabei gehen wir verschiedenen Phänomenen auf die Spur (Knicklichtkrebse), begegnen pinken Springhasen und erfahren was Biolumineszenz, Phosphoreszenz und Fluoreszenz sind.

  • Podcast

    Folge 4.2: Schnecken, Spitzmäuse und Super-Kröten

    In der Fortsetzung von Folge 4.1 geht es wieder um giftige Tiere. Wir verlassen das Reich der Insekten und Arthropoden und sprechen über giftige Wirbeltiere und endlich wird aufgeklärt was es mit Annas Schnecken auf sich hat. Mit dabei ist wieder Anna vom Krabbeltier-Talk (https://www.instagram.com/krabbeltiertalk/)

  • Podcast

    Folge 4.1: Toxine, Tierschutz und Tribute von Panem

    Zur Zeit prasseln von allen Seiten schockierende Meldungen von Gifttieren die unsere Parks überrennen auf uns ein. Zusammen mit Anna vom Krabbeltiertalk spreche ich über giftiges Getier, was Laufenten so alles futtern und was passiert wenn man Gifttiere zusammen in eine Arena setzt. Hier schon mal ein Fazit: Einfach mal nicht essen. Ist schwierig, ich weiß. Hier könnt ihr die Käfer vergleichen: Schwarzblauer Ölkäfer und Frühlingsmistkäfer und dieser Link führt euch zu den Schmetterlingen, die Blausäure in ihre Eier einlagern. P.S. Anna hat natürlich nichts gefährliches zu ihren Geckos gesetzt, es war nur ein Weberknecht der nicht geschmeckt hat.

  • Podcast

    Mal Eben Entspannt – 10 Minuten Gehmeditation

    Einfach mal 10 Minuten abschalten und entspannen. In einer angeleiteten Geh-Meditation kannst du dich ganz aufs Gehen und den Moment konzentrieren. Ich hole dich in 10 Minuten wieder ab! Hör dir vorher die Einleitung an, damit du weißt wie die Geh-Meditation funktioniert. Viel Freude beim Entspannen! https://www.instagram.com/schwanexpeditionen/ http://www.mal-eben-entdeckt.de

  • Podcast

    Mal Eben Entspannt – 5 Minuten Gehmeditation

    Einfach mal 5 Minuten abschalten und entspannen. In einer angeleiteten Geh-Meditation kannst du dich ganz aufs Gehen und den Moment konzentrieren. Ich hole dich in 5 Minuten wieder ab! Hör dir vorher die Einleitung an, damit du weißt wie die Geh-Meditation funktioniert. Viel Freude beim Entspannen! https://www.instagram.com/schwanexpeditionen/ http://www.mal-eben-entdeckt.de

  • Podcast

    Mal Eben Entspannt – 3 Minuten Gehmeditation

    Einfach mal 3 Minuten abschalten und entspannen. In einer angeleiteten Geh-Meditation kannst du dich ganz aufs Gehen und den Moment konzentrieren. Perfekt für den Einstieg oder für kurze Strecken. Hör dir vorher die Einleitung an, damit du weißt wie die Geh-Meditation funktioniert. Viel Freude beim Entspannen! https://www.instagram.com/schwanexpeditionen/ http://www.mal-eben-entdeckt.de

  • Podcast

    Mal Eben Entspannt – Anleitung zur Gehmeditation

    Entspannung nötig? Mit einer Geh-Meditation kannst du dabei in der Natur unterwegs sein, entspannen und entdecken. In dieser Folge erkläre ich wie eine Geh-Meditation funktioniert und welche Varianten es gibt. Mehr zu Insekten, Naturerleben und Achtsamkeit findest du hier: https://www.instagram.com/schwanexpeditionen/www.mal-eben-entdeckt.de

  • Podcast

    Folge 3 – Ordnen, Etikettieren und Benennen (Teil 1)

    Wir tauchen in dieser Folge ein in die Welt der Systematik, Taxonomie und Nomenklatur! Dabei wird deine Kleidung in einer Kommode mit vielen Schubladen endlich mal richtig sortiert, mehrfach umgeräumt und am Ende mit dem Etikettiergerät beschriftet. Zumindest theoretisch, denn eigentlich bringen hier wir Ordnung in die Welt der Sechsbeiner (Hexapoda oder auch Insekten genannt) – oder versuchen es zumindest, sprechen über die Notwendigkeit und Schwierigkeit von Ordnungssystemen und darüber, warum es problematisch sein kann, wenn manchen Tieren die Flügel fehlen und die Männchen ganz anders aussehen als die Weibchen. Viel Spaß bei Teil 1! Fragen könnt ihr mir an mail@schwanexpeditionen.de oder über meine Instagram-Seite (@schwanexpeditionen) schicken.

  • Podcast

    Folge 2: Die Entdeckung des Tages

    Bevor wir nächste Woche richtig in die Taxonomie und Systematik einsteigen, möchte ich euch heute einen Trick vorstellen, der dunkle Tage spannender und jeden einzelnen Tag etwas aufregender macht. Die Entdeckung des Tages! Jeden Tag gibt es etwas zu entdecken: etwas insektiges, eine schöne Pflanze, eine lustige Situation und so vieles mehr Was ist deine Entdeckung des Tages?

  • Podcast

    Folge 1: Der Forscherblick – Eine Anleitung zum Entdecken

    In der ersten Folge geht es um den Forscherblick! Der beste Weg etwas zu entdecken ist gar nicht erst danach zu suchen. Denn wenn wir krampfhaft nach etwas schauen, kann es passieren, dass gar nichts auftaucht. In dieser Folge erkläre ich, wie du deine Wahrnehmung trainieren kannst. Achtung: Innerhalb kürzester Zeit wirst du nicht mehr normal spazieren gehen können- überall sind Entdeckungen. Wirklich überall! mehr zum Forscherblick: https://mal-eben-entdeckt.de/category/forscherblick/ oder auf meinem Instagram-Profil @schwanexpeditionen

This function has been disabled for Mal Eben Entdeckt.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner