Uncategorized

  • Taxono-was?,  Uncategorized

    Was ist ein Fischchen?

    Verschlafen schaltest du das Licht im Bad an – und du bist nicht allein. Etwas silbriges flitzt über den Boden und in der Badewanne sitzt etwas das wie ein sehr kleiner Fisch mit Antennen aussieht.Tatsächlich stehst du einem Fischchen (Zygentoma) gegenüber, allerdings keinem, das im Wasser lebt. Die urtümlichen Insekten erinnern von ihrer tropfenartigen Körperform an kleine Fische. Die Silberfischchen, die häufig im Bad unterwegs sind, haben auf ihrer Cuticula (die äußere Haut) kleine Schüppchen, die von weitem silbern und von nahmen in allen Farben des Regenbogens schimmern. Diese Schuppen sehen nicht nur gut aus, sie dienen auch als Sinnesrezeptoren, und erleichtern die Orientierung in engen Spalten. Die Leibspeise der…

  • Taxono-was?,  Uncategorized

    Was ist ein Felsenspringer?

    Kräftige Sprungbeine sucht man bei den Felsenspringern (Archaeognatha) vergebens. Weit und hoch springen können die Tierchen aber trotzdem: mit speziell ausgebildeten Brustmuskeln krummen sie ihren Körper zusammen und stoßen sich dann mit ihren Beinen, Cerci, Terminalphylum (also 3 Hinterleibsanhänge) und den langen Maxillartastern ab. Und damit kommen sie bis zu 20 cm weit und 10 cm hoch! Ganz schön ordentlich für ein Tier, das selbst nur 1,5cm lang wird. Die Maxillartastern gehören zu den Mundwerkzeugen und übernehmen (neben der Nutzung als Sprungfeder) noch weitere Aufgaben: tasten, schmecken, Aufnahme der Nahrung in den Mund – und Finden der besten und leckersten Flechten!Flüssigkeitsaufnahme ist wichtig, vor allem wenn man keine dicke Außenhülle…

  • Taxono-was?,  Uncategorized

    Was ist ein Beintastler?

    Mittlerweile seid ihr so gefestigt, in der Insektenmorphologie und -vielfalt, dass ein auf 4 Beinen laufendes, augenloses Tierchen ohne Antennen bestimmt keine große Überraschung mehr ist. Die Beintastler sind wahre Minimalisten: winzig klein (bis 2,6mm), nahezu unpigmentiert, keine Augen und keine Antennen. Das meiste davon braucht man einfach nicht, wenn man im Boden lebt und sich von Pilzhyphen (Pilzfäden) ernährt. Ohne Antennen und Augen ist die Orientierung schwierig. Deshalb sind die vorderen Beine der Beintastler (auch: Protura) zu langen, beweglichen Tastorganen umgewandelt, die beim Laufen nach vorn gestreckt werden. Wie richtige Antennen eben. Anstelle von Augen sitzen auf ihrem Kopf Pseudoculi, das sind Chemorezeptoren mit denen sie ebenfalls Informationen aus…

This function has been disabled for Mal Eben Entdeckt.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner