-
Nomenklatur – Die Namen der Tiere
Das auf dem Bild ist eine Steinhummel. Wissenschaftlicher Name: Bombus lapidarius. Doch was bedeuten die Wissenschaftlichen Namen eigentlich und warum sind sie so wichtig? Für die meisten Tiere und Pflanzen haben wir einen Namen. Manchmal gibt es aber auch zwei oder drei, die regional typisch sind. Da heißt die Hundsrose einmal Heckenrose, Heiderose oder Hagrose – und jedes Mal ist die gleiche Pflanze gemeint. Da es mit den deutschen Namen oder auch Trivialnamen leicht zu Verwechslungen kommen kann, gibt es für jeden Organismus einen wissenschaftlichen Namen. Dieser gibt dem Tier oder der Pflanze eine eindeutige, allgemeingültige Bezeichnung unter der sie überall auf der Welt identifiziert werden kann. Gleichzeitig verraten die…
-
Folge 3 – Ordnen, Etikettieren und Benennen (Teil 1)
Wir tauchen in dieser Folge ein in die Welt der Systematik, Taxonomie und Nomenklatur! Dabei wird deine Kleidung in einer Kommode mit vielen Schubladen endlich mal richtig sortiert, mehrfach umgeräumt und am Ende mit dem Etikettiergerät beschriftet. Zumindest theoretisch, denn eigentlich bringen hier wir Ordnung in die Welt der Sechsbeiner (Hexapoda oder auch Insekten genannt) – oder versuchen es zumindest, sprechen über die Notwendigkeit und Schwierigkeit von Ordnungssystemen und darüber, warum es problematisch sein kann, wenn manchen Tieren die Flügel fehlen und die Männchen ganz anders aussehen als die Weibchen. Viel Spaß bei Teil 1! Fragen könnt ihr mir an mail@schwanexpeditionen.de oder über meine Instagram-Seite (@schwanexpeditionen) schicken.